Tel.: +33 (0)1 44 07 04 24
Die Kathedrale Notre Dame, die im Roman von Victor Hugo gefeiert wird, ist dank seiner architektonischen Schönheit und der Ereignisse, die sich hier abspielten das Symbol von Paris.
Erbaut wurde sie im 13. Jahrhundert auf Veranlassung von Sully, Bischof von Paris. Die Arbeiten erstreckten sich über zwei Jahrhunderte. Diese Kathedrale, die der Mutter Jesus gewidmet ist präsentiert zahlreiche Darstellungen der Jungfrau auf Kirchenfenstern und Gemälden oder anhand von Skulpturen. Es handelt sich um eine der größten Kathedralen, die zu jener Epoche erbaut wurden. Sie beeindruckt die Besucher mit ihren beiden Fensterrosen von 13 Metern Durchmesser sowie ihren Wasserspeiern, Türmen und Turmspitzen und nicht zu vergessen ihren gigantischen Glocken. Im Laufe des 19. Jahrhunderts erlebte die Kathedrale eine große Restaurierung, die kontrovers diskutiert wurde und seitens des Architekten Viollet-le-Duc betreut wurde. Für den die "Restaurierung eines Gebäudes nicht bedeutet, es zu erhalten, zu reparieren oder zu erneuern, sondern es in einen neuen Zustand zu versetzen, der vorher niemals existiert hat." Ihm verdanken wir den eindrucksvollen Kirchturm von Notre-Dame sowie zahlreiche fratzenhafte Figuren, die kreiert wurden, um den Besucher in eine mittelalterliche Atmosphäre zu tauchen. Highlight jeder Besichtigung ist die Panorama-Aussicht auf die Seine-Metropole von einem der beiden Türme der Kathedrale.
Es handelt sich um eines der meistbesuchten Monumente von Paris im Herzen der Geschichte Frankreichs und liegt in direkter Nähe zum Hôtel Parc Saint Séverin. Wie es der Historiker Michelet unterstrich: "Notre-Dame ist ein Geschichtsbuch für sich". An diesem Ort haben sich tatsächlich sehr bedeutsame politische und religiöse Ereingisse abgespielt. Hier ließ sich Napoleon I im Jahre 1804 zum Kaiser weihen, hier waren die Beerdigungen von König Ludwig dem Heiligen, Sadi Carnot und Mitterrand. Und ebenfalls an diesem Ort konvertierte Heinrich IV zum Katholizismus und 1944 wurde die Befreiung von Paris mit dem Lied Te Deum gefeiert. Notre-Dame de Paris ist auch Schauplatz des weltberühmten Romans desselben Namens von Victor Hugo, der die Großartigkeit des Monuments durch die Abenteuer von Quasimodo und Esmeralda feiert.